Seine Aufgabe ist es "nach dem Grundsatz der Freiwilligkeit alle am wirtschaftlichen Wachstum und Wohle der Stadt Wolfratshausen interessierten Kräfte "zu bündeln" um mit geeigneten Maßnahmen der Werbung die Anziehungskraft des örtlichen Handels und Gewerbes zu fördern und zu stärken" (Auszug aus der Satzung).
Alois Hämmerl (Kassier)
Hans-Joachim Kunstmann (Vorsitz)
Ernst Gröbmair (Schriftführer)
Satzung 2020 (Download)
Während manche sich erst langsam daran gewöhnen mussten, dass es nun wirklich schon wieder Weihnachten wird, sind die Kleinsten schon längst Feuer und Flamme: Endlich ist es wieder da! Der Weihnachtszauber, die schönen Lichter, der glitzernde Schmuck, Plätzchen und Schokolade und, zugegeben, natürlich auch die Hoffnung auf tolle Überraschungen und erfüllte Wünsche.
Wir wollen euch helfen, die Wartezeit ein wenig zu verkürzen und haben daher für den nächsten Samstag, 5. Dezember 2020, einen ganz besonderen Gast zu uns in die Wolfratshauser Innenstadt eingeladen: Den heiligen St. Nikolaus höchstpersönlich!
Er wird ab 13 Uhr durch unsere wunderschön geschmückten Straßen ziehen und wie wir ihn kennen, hat er ganz bestimmt viele leckere, süße und schokoladige Überraschungen dabei...
Ob sich dafür wohl Abnehmer finden?
Kommt doch selbst vorbei und findet es heraus!
Diesen Freitag ist Stichtag für alle Wolfratshauser Schnäppchenjäger:
Wir Wolfratshauser Geschäfte haben Wahnsinns Angebote für euch!
Alle auf einmal und überall was anderes: Das ist DIE Gelegenheit, um die Weihnachtseinkäufe zu beginnen! Und das auch noch ganz lokal und ganz entspannt. Ganz sicher.
Haltet einfach nach unseren roten Teppichen und diesem Plakat Ausschau, und ihr werdet euer rotes Wunder erleben...
Weihnachtskonzerte? Glühwein-Tour und Budenzauber? Ein großes Fest mit Freunden und Familie?
Dieses Jahr wird Weihnachten für viele wohl ein bisschen anders ausfallen.
Stiller, heimeliger, vielleicht auch andächtiger.
Mehr auf die Menschen und Orte bedacht, die gerade wirklich wichtig sind.
Dazu gehören für uns Wolfratshauser Geschäfte Sie, liebe Kunden.
Auch die Weihnachtseinkäufe werden nämlich heuer ein wenig anders verlaufen. Weniger Menschenansammlungen und mehr Ruhe und freundliche Beratung sind in diesen Tage besonders wichtig, gerade beim Weihnachtseinkauf.
Deswegen haben wir ganz besondere Schnäppchen für Sie – jeden Tag woanders.
Sehen Sie sich unseren Wolfratshauser Adventskalender an, entweder hier online oder ab dem 26. November im Isarkurier.
Kirchweih in Wolfratshausen - Freitag, 16.10.2020 von 14 bis 20 Uhr
Unter dem Motto Herbstangebote, Kirchweih-Schmankerl und der Startschuss für den Wettbewerb: „Wir suchen Wolfratshausens lustigsten Kürbis!“
Die Bäckerei Burger etwa macht bei schönem Wetter Kirchweihnudel-Showbaking, bei LaBottega gibt es Kürbis-Leckereien aller Art und in einigen Geschäften wird es Kürbis-bezogene Angebote und Rabatte geben.
Rechtliche Hinweise zur Teilnahme
Das Gewinnspiel „Gewinne dein Weihnachtsgeschenk mit der meinWOR.app und teile...“ findet im Aktionszeitraum vom 2.12.2019 bis zum 24.12.2019 in Wolfratshausen statt.
Der verantwortliche Veranstalter ist der Werbekreis Einkaufstadt Wolfratshausen e.V.
Die Teilnahme erfolgt nur über die MeinWorApp per E-Mail, online.
Teilnehmen können natürliche Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die zum Zeitpunkt der Teilnahme das 18. Lebensjahr vollendet haben. Ist ein Gewinner unter den angegebenen Daten nicht erreichbar oder wird die Annahme verweigert, erlischt der Anspruch auf den Gewinn nach 14 Tagen und es wird einmalig ein neuer Gewinner ausgelost.
Ein Gewinnversand erfolgt nur innerhalb Deutschlands. Eine Barauszahlung, ein Umtausch oder eine Erstattung ist nicht möglich.
Marktsonntag am 2. Juni 2019:
2. White Dinner an der Alten Floßlände am 22. Juni 2019 - leider abgesagt.... :-(
Aktuelle Info: Am Freitag, 10. Mai 2019 gingen bereits um 6:3o Uhr die ersten Tischreservierungen per E-Mail ein.
Gegen Mittag waren bereits alle 67 Tische vergeben, das ganze Wochenende kamen weitere Anfragen.
Wir haben eine Warteliste…
White Dinner Samstag, 22. Juni – Alte Floßlände von 19-24 Uhr
Was wird geboten?
Bei schönem Wetter eine herrliche Dinneratmosphäre an der Loisach mit musikalischer Begleitung
Ganz viele 6-er Tische mit weißen Tischtüchern
Was ist mitzubringen?
Weiße Bekleidung
Essen, Getränke, Geschirr, Gläser, Tischdeko, etwas gegen Mückenabwehr ;-)
Unser Herzensanliegen ist...
!Kein Plastikgeschirr, keine Plastikbecher, kein Einweggeschirr jedwelcher Art!
Es gibt keine Müllentsorgung – mitgebrachte Dinge alle wieder mit nach Hause nehmen, nicht die öffentlichen Mülleimer der Grünanlage zur Entsorgung verwenden.
Wichtig: Sollten Sie bereits eine Emailbestätigung von uns erhalten haben, wir teilen Ihnen spätestens eine Woche vor der Veranstaltung Ihre Tischnummer mit!
Ihre Veranstalter
Werbekreis Wolfratshausen e.V. und Lebendige Altstadt Wolfratshausen e.V
Marktsonntag am 31. März 2019:
Unser Wasser aus dem Hahn ist eines der meistkontrolliertesten Lebensmittel und hat eine richtig gute Qualität. Verhindert die Verschwendung von Rohstoffen wie Erdöl oder Wasser, unnötigen Transport (und damit jede Menge CO2 Ausstoß) und Plastikmüll! Es macht einen Bogen um Weichmacher und andere Giftstoffe, die in Plastikflaschen enthalten sind.
Inklusive Mitmachaktion | Wasserbar - schmecken und bewerten. Belohnung - eine WOR Heimat.Wasser Nachfüllflasche in schönem Design.
Doppeltes Einkaufserlebnis in Wolfratshausen und Geretsried!
Mit kostenfreien Shuttleservice durch den Oldtimerbus zwischen den Städten
Martinimarkt in der Altstadt von 10-18 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag der
Wolfratshausener Geschäfte von 12-17 Uhr
Kirchweihmarkt in der Altstadt von 10-17 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag der Wolfratshausener Geschäfte von 12-17 Uhr
Umgestaltung Westliches Loisachufer
Im Dezember 2013 beschloss der Stadtrat Wolfratshausen die Neugestaltung des Loisachufer West gemäß dem Entwurf des Erstplatzierten aus dem Ideenwettbewerb. Weder die Planung noch die Umsetzung wurde bis heute in Angriff genommen.
Parkraumkonzept für die Innenstadt
2015 hat der Stadtrat beschlossen, ein Parkraumkonzept für die Innenstadt aufzustellen. Dies ist bislang nicht erfolgt. Weder steht eine Planung für das Parkhaus am Hatzplatz noch wurde am Paradiesweg eine der bereits vorgestellten Erweiterungsvarianten beauftragt.
Copyright by Niklas Neubauer vom Fotoclub Wolfratshausen e. V.
Copyright by Niklas Neubauer vom Fotoclub Wolfratshausen e. V.
Weitere Impressionen auch unter Münchner Merkur: So war das erste White Dinner
Premiere des White Dinner an der Alten Flößlände am 30. Juni 2018
Die Wetteraussichten sind sehr gut!!!
Ihre Tischnummern haben wir ihnen in der Bestätigungsmail mitgeteilt. Selbstverständlich nehmen wir sie vor Ort in Empfang und begleiten sie zu ihrem jeweiligen Tisch.
Nachfolgend die Infos, wie in der Bestätigungsmail:
White Dinner Samstag, 30. Juni – Alte Floßlände
Beginn ist 19 Uhr –
sind Sie bitte rechtzeitig anwesend zum gemeinsamen Anstoßen
Was wird geboten?
· Bei schönem Wetter eine herrliche Dinneratmosphäre an der Loisach
mit musikalischer Begleitung
· Ganz viele 8-er Tische mit weißen Tischtüchern
Was ist mitzubringen?
· Weiße Bekleidung
· Essen, Getränke, Geschirr, Gläser, Tischdeko,
· Evtl. etwas gegen Mückenabwehr
Unser Herzensanliegen ist...
· !Kein Plastikgeschirr, keine Plastikbecher, kein Einweggeschirr jedwelcher Art!
· Es gibt keine Müllentsorgung – mitgebrachte Dinge alle wieder mit nach Hause nehmen, nicht die öffentlichen Mülleimer der Grünanlage zur Entsorgung verwenden.
Ihre Veranstalter
Werbekreis Wolfratshausen e.V. und
Lebendige Altstadt Wolfratshausen e.V
Muttertags-/Nepomuk-Marktsonntag findet statt am 13. Mai 2018 von 12-17 Uhr
Der erste Marktsonntag des Jahres findet statt am 11. März 2018 von 13-17 Uhr
In unserem Landkreis sind mehr als tausend Jahre Baugeschichte in Gebäuden und Kunstwerken überliefert. Mit einem Streifzug durch die verschiedenen Epochen zeigen wir die Schätze Wolfratshausens. Von Romanik über Renaissance und Barock geht es mit dem Klassizismus weiter bis in den Historismus.
Unsere Stadt ist von geschichtsträchtiger Architektur geprägt. Historische Bauwerke sind ein reiches Erbe, denn sie geben unserer Altstadt den besonderen Flair. Durch sie wird unsere Stadt lebenswert, weil sie die Geschichte anschaulich und erlebbar machen. Sie offenbaren sich nicht auf den ersten Blick. Es gilt die Schätze zu wahren und für spätere Generationen zu erhalten.
Vortrag über die historischen Schätze unserer Stadt von Dr. Kaija Voss, Architekturhistorikerin
Zum 40jährigen Bestehen des Werbekreises gibt es in diesem Jahr eine tolle Adventskalender-Aktion:
Der Kalender kommt auch zu Ihnen nach Hause und wird am 30. November mit dem Isar Kurier zugestellt!
Wir freuen uns auf Sie!
Verkaufsoffener Sonntag (13-18 Uhr) und Martinimarkt (10-18 Uhr) am 12. November 2017 in Wolfratshausen
und verkaufsoffener Sonntag in Geretsried (13-18 Uhr) mit französischen Gourmetmarkt (9-17.30 Uhr)
Bereits zum dritten Mal findet dieser gemeinschaftliche verkaufsoffene Sonntag in Kooperation mit unserer
Nachbarstadt Geretsried und dem Procit Geretsried statt.
Impressionen von der Kunstmeile 2017: